Der Weg führt durch offene Heidelandschaft mit knorrigen Kiefern und verströmt dabei ein südliches Flair wie bei einem
Urlaub in Südeuropa. Aber auch stille Passagen durch einsame Waldgebiete an Nette und Selbach sind Teil der Exkursion.
Morswiesen ist unser Ausgangspunkt. Über die Morswiesener-höhe geht es bergab zum Schäferbach der auch bald in die Nette mündet. An der Nette entlang durch Netterhöfe wandern wir bis zur
Selbachmündung. Danach führt der Weg bergauf zur Wacholderheide Nr. 1, dem Dr. Heinrich-Menke-Park. Dann folgen im kurzen Abstand die Wacholderheide am Rossberg und der Heidebüschel. Oberhalb von
Arft führt die Heideroute zum Büschberg, Heide Nr. 4. Kurz vor Langscheid errreichen wir dann den Wabelsberg, die letzte Wacholderheide auf unserer Wanderung. Unterwegs gibt es immer wieder tolle
Panorama-blicke mit sehr schönen Aussichten auf das Obere Nettetal, den Schöneberg, die Hohe Acht und die Vulkanhöhen der Vorder-eifel, bei guter Sicht bis zu den Höhenzügen des Westerwaldes und
des Hunsrücks. Steil bergab geht es dann wieder ins Nettetal zur Falkleymühle und zurück nach Morswiesen.
Die Wanderung wird vom Diplom-Biologen Jörg Hilgers begleitet, der uns umfassende Informationen zu Flora und
Fauna der Wacholderheiden vermitteln wird.
Streckenlänge 18 km
Rucksackverpflegung ist erforderlich
Verwaltungsgebühr 2,50 Euro
Bernhard Bouhs
Tel.: 0177 1919089
2 Stiefel
Wanderer für die Natur e.V.
Waldstr. 20
56745 Weibern
Telefon: 02655 942300