Samstag:
Traben-Trarbach > Reil 15 km
Gleich nach dem Start in Traben-Trarbach begeistert der Moselsteig mit ungewöhnlich reizvollen Perspektiven: Über steile Serpentinen führt der Weg
direkt zur romantischen Ruine der Grevenburg und gibt dort noch einmal den Blick auf die traditionsreiche Jugend-stil-Stadt frei. Nach einigen weiteren Höhenmetern darf sich der Wanderer dann
erneut auf Aussichtspunkte und unvergessliche Ausblicke auf das Mosel-tal freuen. Jetzt beginnt der Kirster Grat, ein Weg der mit schroffen Schieferfelsen und tollen Blicken zur Mosel hin
beein-druckt. Der 1,5 km lange Weg folgt ganz dicht dem Bergrücken, der teils als schmaler, freier Felsgrat parallel zum Moseltal führt – ein Pfad mit felsigem Untergrund, Hin und Her, Auf und Ab
und wechselnden Ausblicken, ein wirklich traumhafter Abschnitt! Unverfälschte Moselromantik zeigt anschließend der Weinort Enkirch mit seinen vielen Fach-werkhäusern. Von dort aus geht es
moselabwärts durch Weinberge nach Reil, wo wir übernachten.
Sonntag:
Reil > Bullay 22,5 km
Von Reil folgt diese Etappe zunächst der
Kanonenbahn, einem Eisenbahn-histor-ischen Zeitzeugnis, hinein in die Wein-berge. Schon am Beginn des Weges läßt sich der Verlauf des Moselsteigs von hier aus gut erkennen. Wenn dann der
Turm auf dem Prinzenkopf und die Marienburg erreicht sind, öffnet sich dem
Wanderer ein Bilderbuchblick auf die weitläufige Moselschleife: Während der
Marienburger Sattel gerade einmal 400
m breit ist, benötigt die Mosel über 14
Kilometer, um ihre Schleife zu beenden.
Der Weg führt schließlich weiter nach Zell, wo Gelegenheit ist einen Schoppen von der Schwarzen Katz zu probieren. Der nächste Abschnitt führt sofort
knackig bergauf. Jetzt wird es spannend: Hier beginnt der Collis-Steilpfad. Enge, steile Schieferpfade wechseln ab mit
schmalen Weinbergstreppen. Hier ist Trittsicherheit unbedingt gefragt! Der Weg gewinnt nun schnell an Höhe und beim Verschnaufen werden wir mit dem Blick auf Zell mit dem prägnanten Runden Turm
oberhalb der Stadt belohnt. Für alle die es gerne abenteuer-licher mögen, können den Klettersteig
nehmen. Beide Varianten treffen am Collis-Turm zusammen. Weiter geht es sehr abwechslungsreich auf der Höhe
voran, durch Wald, vorbei an Weinbergen und immer wieder mit freier Aussicht ins
Moseltal. Es folgt ein Seitental das durch-quert werden muß. Durch die Weinberge
geht es nun höher und höher und die Aussicht auf die Marienburg auf dem gegenüberliegenden Bergkamm
wird immer besser. An der Merler Könighütte ist die Aussicht atembe-raubend! Der Blick geht sogar über den Marienburger Sattel hinweg und die Mosel erscheint als „Zwei-Seen-Land-schaft“. Inmitten
von Wald und Wein-bergen geht es dann leicht bergab und wir zweigen ab auf den Zuweg nach
Bullay wo dieses Etappe endet.
Wanderstrecke gesamt 37,5 km
Rucksackverpflegung - kein Gepäcktransport
max. 12 Teilnehmer
Sa. + So., 26. + 27. Sept. 2020
Treffpunkt: 7:30 h Sporthalle Weibern
Lothar See
Telefon: 02655 1722 / 0163 1720449
2 Stiefel
Wanderer für die Natur e.V.
Waldstr. 20
56745 Weibern
Telefon: 02655 942300