Auf dem Reformationsweg wandern wir von Oberhonnefeld nach Niederbieber, durch Täler und Wälder, vom Westerwald ins Wiedtal. Dabei lernen wir Orte kennen, die für die Reformation in der Region
eine große Bedeutung hatten und die Hermann von Wied, der als Erzbischof von Köln die Reformation hier vorbereitete.
Ausgangspunkt des Wanderweges ist die Kirche in Oberhonnefeld, wo 1564 die erste evangelische Synode in Wied stattfand. Durch das Fockenbachtal führt der Weg an Kurtscheid und Bonefeld vorbei
nach Rengsdorf. Aus dem Westerwald geht es nun hinab ins Wiedtal. An der Ruine der Kreuzkirche bei Melsbach bietet sich ein schöner Blick ins Neuwieder Becken. In Altwied, mit seiner überragenden
Burgruine, überqueren wir die Wied und folgen dem Fluß an den steilen Berghängen vorbei (in der Burg wurde Hermann von Wied geboren und ist auch dort 1552 gestorben). Auf dem Wiedweg geht es
weiter nach Segendorf und bald ist das Ziel die evangelische Kirche in Niederbieber erreicht, wo sich das Grab von Hermann von Wied befindet.
Der Wanderweg ist für uns zu Ende.
Das Ziel der Reformation liegt noch vor uns. Auf diesem Weg sind wir noch immer.
Streckenlänge 21 km
Rucksackverpflegung ist erforderlich
Verwaltungsgebühr 2,50 Euro
Sonntag, 30. Oktober 2022
Treffpunkt: 9 Uhr Sporthalle Weibern
Hans Nürenberg
Telefon: 02655 942300 / 0159 03788519
2 Stiefel
Wanderer für die Natur e.V.
Waldstr. 20
56745 Weibern
Telefon: 02655 942300